bu-centro 29/10/2025 

So ist das an der Börse, ein Konzern meldet einen Gewinneinbruch, aber an der Börse sieht es anders aus. Es geht um den Mercedes-Benz Konzern, die deutschen Automobilhersteller haben seit längeren bereits Schwierigkeiten, es ist die Konkurrenz aus China, die die Margen kostet und natürlich die Zölle in den USA. Es ist doch klar, dass wenn sich einer freut, dass dann ein anderer darunter leidet. Und so sind es eben im Moment die europäischen, darunter natürlich auch die deutschen Autobauer. Denn trotz aller Schwierigkeiten meldet der Konzern ein ganz ordentliches Quartal und auch die Margen konnte Mercedes wohl stabil halten, was den Aktionär natürlich freut. 

Es sieht so aus, als hätten einige US-Amerikaner bemerkt das hinter Trumps großen Sprüchen oft nur sein eigenes Interesse an der Steigerung seines Vermögens und das Vermögen seiner Parteifreunde liegt. Zumindest gibt es eine aktuelle Umfrage in den USA bei der Trump unbeliebt sein soll, wie seit seiner Wahl nicht mehr hoffentlich merkt er dies auch selbst. 

Bei unserem Nachbarn, den Niederländern wird wieder. Dort gibt es ein Wahlsystem, welches viele Parteien zulässt und so könnte es am Ende dazu kommen, das vier oder sogar fünf Parteien sich zusammensetzen müssen, um eine Regierung zu bilden. Und auch in den so liberalen Niederlanden geht mit Geert Wilders das rechte Parteiengespenst um. 

Wir wünschen Ihnen eine angenehme restliche Arbeitswoche und bleiben optimistisch.  

Ihr www.bululu.de Team